Ein benutzerfreundlicher, holistischer Ansatz zur Stressbewältigung in einer alternden Bevölkerung

Indication
iNtervention
eXperience
Das Projekt mHealthINX verbindet klassische, etablierte Technologien mit innovativen, zukunftsorientierten Technologien. Es bietet eine völlig neue Benutzererfahrung für die Unterstützung des Wohlbefindens von Arbeitnehmer*innen. Spielerisch wird die psychische Gesundheit beurteilt und gefördert (z. B. durch kognitives Training, Achtsamkeit).
In öffentlichen Umgebungen, wie dem Arbeitsumfeld, bietet mHealthINX GUI- und 2D-basierte Interventionen direkt auf dem Mobiltelefon der Nutzer. In privateren Umgebungen, wie z.B. zu Hause, bietet mHealthINX VR-basierte Interventionen und Trainings an, um Nutzer*innen bei der Bewältigung ihres Stresses zu coachen und zu unterstützen.
Die Virtual-Reality-App
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Austrian Institute of Technology und ovos wurde eine VR-App in Unity3D für die Oculus Quest 2 entwickelt, die verschiedene Ansätze zur Stressreduktion nutzt.
Die Fotosphären und ein 360°-Video präsentieren den Nutzer*innen entspannende Umgebungen, die helfen, von einem stressigen Umfeld abzuschalten.
Die Minigames erfordern nur wenig Zeit zum Spielen, so dass die Nutzer*innen den ganzen Tag über kurz zwischendurch abschalten können.
Die Achtsamkeitsinterventionen reichen von Atemübungen bis hin zu Lernübungen und vermitteln den Nutzer*innen, wie sie mit arbeitsbedingtem Stress und Ablenkungen am Arbeitsplatz auf effiziente und gesunde Weise umgehen können.

Das mHealthINX VR Tutorial
Hier ein umfassendes Tutorial zur Anwendung der mHealthINX Virtual-Reality-App und ihrer verschiedenen Funktionen.