
Ausbildung neu denken
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern IBW haben wir für die WKO ein szenario-basiertes E-Learning entwickelt das auf die spielerische Vermittlung von kaufmännischen Kompetenzen in den Bereichen Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung und Bezahlung abzielt.
Seit 2021 wird das Projekt im Rahmen von „Lehre fördern“ gefördert.

Komplexe Aufgaben einfach erklären? Unsere Spezialität!
Bei der Kombination von forderndem Aufgabendesign und verzweigten Dialogen inklusive Entscheidungen kann schnell mal die Komplexität überhand nehmen. Gut, dass wir jahrelange Erfahrung darin haben komplizierte Themen einfach und spielerisch zu präsentieren: Unser Fokus bei „Kompetent im Office“ lag im Speziellen darauf die abwechslungsreiche Szenarien so zu gestalten, dass sie leicht verständlich und einfach zu bedienen sind.

Didaktische Grundlagen
- Selbstständiges Lernen: Die Inhalte können via interaktive Micro-Lerneinheiten ganz einfach selbstständig geübt werden.
- Individualisierung: Lernende sollen selbst bestimmen, wann und wo sie am besten lernen. Das funktioniert durch die zeitliche und räumliche Flexibilität des E-Learnings.
- Praxisbezug & Kompetenzorientierung: Der Fokus wurde auf genau jene Kompetenzen gelegt, die im beruflichen Alltag benötigt werden. Der hohe Praxisbezug erleichtert das Verständnis der Übungen.
- Motivation: Individuelle User-Avatare, die spielerische Lernumgebung und ein Online-Ranking fördern das User Engagement.
- Feedback: Ein Auswertungs- und Evaluierungssystem gibt den Lernenden laufend Rückmeldung über ihre bisherigen Lernerfolge.
- Benutzerfreundlichkeit & Zielgruppenorientierung: „Kompetent im Office“ folgt dem Mobile First Design-Paradigma und ist dadurch intuitiv zu bedienen und passend auf die Zielgruppe zugeschnitten.
Kompetent im Office…
- bietet eine gute Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
- beinhaltet abwechslungsreiche Aufgaben und interaktive Dialoge zu unterschiedlichen Bereichen des Kaufvertrags.
- kann in Lehrbetrieben, Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen sowie im privaten Umfeld eingesetzt werden.
- kann sowohl am PC als auch auf mobilen Geräten aufgerufen werden.
- ist für alle gängigen modernen Browser und Endgeräte optimiert.